analytische Ethik

analytische Ethik
analytische Ethik,
 
an der Sprachphilosophie orientierte Ethiktheorie, v. a. in den angelsächsischen Ländern verbreitet. Die analytische Ethik geht von der Analyse des Gebrauchs und der Bedeutung moralischer Begriffe aus und untersucht deren Rolle im gesellschaftlichen Zusammenhang. Sie versucht nicht, moralische Prinzipien zu begründen, sondern versteht sich als neutrale Disziplin, der es lediglich um die sprachlogische Analyse moralischer Diskurse geht. (Metaethik)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Analytische Ethik — bezeichnet Moralphilosophie im Kontext der Analytischen Philosophie. Weite Teile der analytischen Philosophie waren anfangs des 20. Jahrhunderts naturalistisch, empiristisch und rationalistisch ausgerichtet; entsprechend wurden hier oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Analytische Philosophie — ist eine Sammelbezeichnung für bestimmte philosophische Ansätze, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Diese Ansätze stehen in einer Tradition, die zunächst hauptsächlich mit idealen Sprachen (formalen Logiken) oder durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Analytischen Ethik — Analytische Ethik bezeichnet Moralphilosophie im Kontext der Analytischen Philosophie. Weite Teile der analytischen Philosophie waren anfangs des 20. Jahrhunderts naturalistisch, empiristisch und rationalistisch ausgerichtet; entsprechend wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethik — Die Ethik (altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „Charakter, Sinnesart“ (dagegen ἔθος: Gewohnheit, Sitte, Brauch)[1], vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Ethik — Unter Geschichte der Ethik werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der allgemeinen Ethik in historischer Perspektive dargestellt. Zur systematischen Übersicht siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Prähistorie und alte Hochkulturen …   Deutsch Wikipedia

  • Naturalismus (Ethik) — Mit Naturalismus bezeichnet man in der Philosophie eine uneinheitliche Gruppe verwandter Theorien, die die Welt als naturhaftes Geschehen beschreiben. Diese Annahme, die oft auch durch den Spruch Alles ist Natur pointiert wird, führt allerdings… …   Deutsch Wikipedia

  • Meta-Ethik — Metaethik nennt sich eine seit Beginn des 20. Jahrhunderts ursprünglich vor allem im angloamerikanischen Sprachraum entwickelte Forschungsrichtung, die die Natur der Moral im Allgemeinen zu bestimmen versucht und dabei beispielsweise semantische… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophische Ethik — Die Ethik {altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos} ist eines der großen Teilgebiete der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinduistische Ethik — Dharma ist ein zentraler Begriff sowohl des Hinduismus, als auch des Buddhismus, der aber religionsabhängig unterschiedliche Bedeutungen hat. Dharma (Sanskrit, m., धर्म, dharma; Pali: Dhamma) bezeichnet Sitte, Recht und Gesetz, ethische und… …   Deutsch Wikipedia

  • amerikanische Philosophie — amerikanische Philosophie,   nordamerikanische Philosophie. Der pluralistische Kulturbestand Nordamerikas spiegelt sich auch in seiner Philosophie. Ein Grundzug ist die praktisch pragmatische Orientierung, auch wenn in der Frühzeit der Idealismus …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”